Archiv-Meldung vom 24.03.2011
Zwei weitere Grün-Botschafter für Entente Florale berufen

Welche Aufgabe haben Grünbotschafter
Die Grün-Botschafter von Entente Florale tragen dazu bei, den Wettbewerb bekannter zu machen und den Verantwortlichen in den Kommunen die Chancen des Wettbewerbs zu vermitteln. Grün-Botschafter können von den Kommunen auch für eine Beratung angefragt werden - sie stehen bei Fragen rund um den Wettbewerb, für eine Einschätzung des vorhandenen Grünpotenzials der Kommune oder für Tipps zu einer guten Vorbereitung des Wettbewerbs zur Verfügung.
Tagung von Entente Florale auf der IPM am 26.1.2011
Die Tagung von Entente Florale, die den Rahmen für die Berufung der beiden Grün-Botschafter bildete, stand in diesem Jahr unter dem Titel „Kommunale Grünentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe“, einem Thema großer Aktualität, wie auch die gute Besucherzahl belegte. Die Tagung setzte sich mit dem neuen Trend des gemeinschaftlichen Gärtnerns, neuen Formen urbaner Gärten sowie dem vielerorts verstärkt spürbaren Mitgestaltungswillen der Bürger auseinander. Die Praxisbeispiele aus den Teilnehmerstädten Billerbeck und Andernach aus dem Wettbewerb 2010 zeigten eindrucksvoll auf, wie Engagement aus der Bürgerschaft für die kommunale Grünentwicklung und Stadtgestaltung positiv genutzt werden kann.
Bildunterschrift: (v.l.) Dr. Hans-Hermann Bentrup, Vorsitzender Kuratorium EF, die beiden Grün-Botschafter Jürgen Laskowski und Heike Boomgaarden, sowie Erwin Beyer, Vorsitzender Komitee EF
Foto Pressebüro ZVG
«« zurück
Hinweis
Die Geschäftsstelle Entente Florale steht Ihnen stets bei allen Fragen rund um den Wettbewerb zur Verfügung.
Entente Florale Deutschland
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: (030) 200065-120
Telefax: (030) 200065-21