Archiv: Aktuelle-Meldungen (107 Meldungen enthalten)
Meldung vom 28.05.2010

Entente Florale Deutschland wirbt für mehr Biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden (EFD) Artenvielfalt zum Anfassen präsentierte die Initiative Entente Florale Deutschland mit dem Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ am 22. Mai, dem UN-Tag der Artenvielfalt. Anlässlich dieses Tages lud die Universität Bonn in die ...

Meldung vom 26.04.2010

Pflanzen für die "grüne Europameisterschaft" Entente Florale (LV Nord / EFD) Erstmalig eröffnen die Gärtner aus Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam die Beet- und Balkonpflanzen-Saison in der Mecklenburger Gemeinde Banzkow vor den Türen der Landeshauptstadt Schwerin. Warum? Damit will der heimische Gartenbau Banzkow für die ...

Meldung vom 23.04.2010

Sonderpreis des Bundesverbandes Zierpflanzen in Gelsenkirchen übergeben (BVZ) „Der Bundeswettbewerb ’Unsere Stadt blüht auf’ ist eine Herausforderung an jede Stadt, in einer Gemeinschaftsaktion von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürgern, den städtischen Raum mit Grün und Blumen lebendig zu gestalten“, so Heinrich Hiep, ...

Meldung vom 15.03.2010

(EFD / Westerstede) In Westerstede sollte der 19. Juli 2010 dick im Kalender angestrichen werden. An diesem Tag wird eine international besetzte Jury von „Entente Florale Europe“ die Kreisstadt besuchen, die sich auf nationaler Ebene als deutscher Vertreter für diesen Wettbewerb durchsetzte. Auftakt zum Europwettbewerb Mit ...

Meldung vom 04.02.2010

Fachtagung der Entente Florale Deutschland auf der IPM in Essen (EFD) Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ als Impulsgeber für Wirtschaft, Tourismus und Bürgerengagement stand im Mittelpunkt der Fachtagung auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen am Mittwoch, 27. Januar 2010. Experten beleuchteten die ...

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Hinweis
Die Geschäftsstelle Entente Florale steht Ihnen stets bei allen Fragen rund um den Wettbewerb zur Verfügung.
Entente Florale Deutschland
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: (030) 200065-120
Telefax: (030) 200065-21